+8618258300528

Rundgestrickte Einlage Großhandel

Heim / Produkt / Gewebte, fixierbare Einlage / Rundgestrickte Einlage

Rundgestrickte Einlage Hersteller

Gegründet 1992

Unternehmen Profil

Haining Banqiu Interlining Co., Ltd. ist ein herausragendes Unternehmen China Rundgestrickte Einlage Hersteller Und OEM Rundgestrickte Einlage für hochwertige Bekleidung. Wir befinden uns im weltberühmten Gezeitenresort Haining. Es liegt zwischen Shanghai und Hangzhou – mit nur 1,5 Stunden Fahrt vom Flughafen Shanghai Pudong und 1 Stunde vom Flughafen Hangzhou Xiaoshan. Das Unternehmen verfügt über professionelle Industrieausrüstung, einschließlich Einlagebeschichtungsverfahren: Doppelpunktverfahren, Pastenpunktverfahren, Pulverpunktverfahren, Streupunktverfahren und Thermotransferverfahren; Die qualifizierten Arbeitskräfte und die reiche Produktionserfahrung im Bereich Einlage machen BANQIU schnell zu einem der besten Hersteller in China Großhandel Rundgestrickte Einlage nach Europa, Afrika und Asien exportiert. Unser Hauptprodukt ist die Banqiu-Serie von fixierbaren Einlagen nach dem Öko-Tex-Standard 100. BANQIU-Produkte werden mit High-Tech-, Funktionsmerkmalen, gesundheitsfördernden und umweltfreundlichen Eigenschaften entwickelt und bieten unseren Kunden ein sicheres, ökologisches und qualitativ hochwertiges Produkt. zuverlässige Produkte.

Zertifizierung

Nachricht

Branchenkenntnisse zu diesem Artikel

Aus welchen Materialien werden rundgestrickte Einlagen hergestellt?

Webstoffe: Herkömmliche Webstoffe wie Baumwolle, Polyester oder eine Mischung aus verschiedenen Fasern können zur Herstellung rundgestrickter Einlagen verwendet werden. Diese Stoffe verleihen dem Kleidungsstück Stabilität und Struktur.
Vliesstoffe: Vliesstoffe werden aus Fasern hergestellt, die durch mechanische, chemische oder thermische Prozesse miteinander verbunden werden, nicht durch Weben oder Stricken. Vliesstoffeinlagen sind oft leicht und können besondere Eigenschaften wie Atmungsaktivität, Flexibilität und einfache Verbindung mit anderen Stoffen bieten.
Fixierbare Einlagen: Diese Einlagen verfügen über eine Klebebeschichtung, die durch Hitze und Druck aktiviert werden kann, sodass sie mit dem Hauptstoff verbunden werden können. Fixierbare Einlagen werden häufig verwendet, um Bereichen wie Kragen und Manschetten Struktur und Form zu verleihen. Sie können aus verschiedenen Fasern hergestellt werden, darunter Polyester, Baumwolle und Mischungen.
Stretchstoffe: Rundgestrickte Einlagestoffe aus Stretchstoffen wie Elastan- oder Elastanmischungen können bestimmten Kleidungsstückteilen Elastizität und Flexibilität verleihen und so eine bequeme Bewegung ermöglichen.
Naturfasern: Zur Herstellung können Naturfasern wie Baumwolle oder Seide verwendet werden rundgestrickte Einlage , bietet ein weicheres Tragegefühl und natürliche Atmungsaktivität.
Synthetische Fasern: Synthetische Fasern wie Polyester, Nylon und Acetat können für Haltbarkeit, feuchtigkeitsableitende Eigenschaften und Faltenbeständigkeit sorgen.
Mischungen: Viele rundgestrickte Einlagestoffe werden aus Mischungen verschiedener Fasern hergestellt, um eine Kombination gewünschter Eigenschaften zu erzielen. Beispielsweise könnte eine Mischung aus Polyester und Baumwolle die Vorteile beider Materialien bieten.
Spezialfasern: Je nach Anwendung können Spezialfasern wie Aramid (für flammhemmende Anwendungen), Viskose (für seine Drapierqualität) oder Modal (bekannt für seine Weichheit und Feuchtigkeitstransport) verwendet werden.

Was sind einige Best Practices zum Nähen oder Anbringen? rundgestrickte Einlage zu Kleidungsstücken?

Vorbereitung:
Stellen Sie sicher, dass sowohl das Kleidungsstück als auch die Einlage sauber und richtig gebügelt sind, bevor Sie mit dem Anbringen beginnen. Dadurch wird verhindert, dass sich Schmutz oder Falten zwischen den Schichten festsetzen.
Schneiden:
Schneiden Sie die Einlage etwas kleiner als den Oberstoff zu, um Volumen und überschüssigen Stoff in den Nähten zu vermeiden.
Verwenden Sie bei kreisförmigen Teilen eine Schablone oder ein Muster, um genaue und gleichmäßige Schnitte sicherzustellen.
Markierung:
Markieren Sie wichtige Punkte sowohl auf dem Kleidungsstück als auch auf der Einlage, um die Ausrichtung während des Anbringungsprozesses zu erleichtern. Dies können Mittelpunkte, Kerben oder Passpunkte sein.
Stabilisierung:
Erwägen Sie die Verwendung von temporärem Stoffkleber oder Heftstichen, um die Einlage vor dem Nähen am Stoff zu befestigen. Dadurch wird ein Verrutschen verhindert und eine genaue Ausrichtung gewährleistet.
Stichauswahl:
Verwenden Sie einen für Strickwaren geeigneten Stich, z. B. einen Stretchstich, einen Zickzackstich oder einen Zwillingsnadelstich. Diese Stiche passen sich der Dehnbarkeit des Stoffes an und verhindern aufgeplatzte Nähte.
Nadel und Faden:
Verwenden Sie eine Kugelschreiber- oder Stretchnadel, um ein Hängenbleiben und eine Beschädigung der gestrickten Einlage zu vermeiden. Ein feinerer Polyesterfaden ist eine gute Wahl zum Anbringen von Einlagen, da er für Festigkeit sorgt, ohne aufzutragen.
Spannung und Stichlänge:
Passen Sie die Spannung und Stichlänge Ihrer Nähmaschine an die Dehnung des Stoffes an. Testen Sie es an Stoffresten, bevor Sie das eigentliche Kleidungsstück nähen.
Beginn und Ende:
Beginnen Sie mit dem Nähen etwas von der Stoffkante entfernt, um zu verhindern, dass sich die Stiche auflösen. Nähen oder vernähen Sie Ihre Stiche am Anfang und Ende jeder Naht.
Handhabung und Dehnung:
Dehnen Sie den Stoff und die Einlage beim Nähen vorsichtig, um sie an ihre natürliche Dehnung anzupassen. Achten Sie darauf, es nicht zu stark zu dehnen, da dies die Form verzerren kann.
Drücken:
Verwenden Sie beim Bügeln der Nähte ein Bügeltuch, um die Einlage zu schützen. Vermeiden Sie es, mit zu viel Druck zu drücken, da übermäßige Hitze das Gestrick beschädigen kann.
Abschlussnähte:
Schneiden und versäubern Sie die Nahtzugaben entsprechend, um das Volumen zu reduzieren. Geeignete Optionen sind Versäubern, Zackenstich oder die Verwendung eines Schein-Overlockstichs.
Testen:
Führen Sie immer einen Test mit Stoffresten durch, bevor Sie das eigentliche Kleidungsstück annähen. Dadurch können Sie Einstellungen und Techniken anpassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Vorbeugung von Kräuselungen:
Um Faltenbildung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Stoff- und Einlageschichten gleichmäßig durch die Maschine geführt werden. Vermeiden Sie es, den Stoff zu ziehen oder zu drücken, da dies zu Verformungen führen kann.