+8618258300528

Thermogebundene Vlieseinlage Großhandel

Heim / Produkt / Fixierbare Vlieseinlage / Thermogebundene Vlieseinlage

Thermogebundene Vlieseinlage Hersteller

Gegründet 1992

Unternehmen Profil

Haining Banqiu Interlining Co., Ltd. ist ein herausragendes Unternehmen China Körper Hersteller Und OEM Körper für hochwertige Bekleidung. Wir befinden uns im weltberühmten Gezeitenresort Haining. Es liegt zwischen Shanghai und Hangzhou – mit nur 1,5 Stunden Fahrt vom Flughafen Shanghai Pudong und 1 Stunde vom Flughafen Hangzhou Xiaoshan. Das Unternehmen verfügt über professionelle Industrieausrüstung, einschließlich Einlagebeschichtungsverfahren: Doppelpunktverfahren, Pastenpunktverfahren, Pulverpunktverfahren, Streupunktverfahren und Thermotransferverfahren; Die qualifizierten Arbeitskräfte und die reiche Produktionserfahrung im Bereich Einlage machen BANQIU schnell zu einem der besten Hersteller in China Großhandel Körper nach Europa, Afrika und Asien exportiert. Unser Hauptprodukt ist die Banqiu-Serie von fixierbaren Einlagen nach dem Öko-Tex-Standard 100. BANQIU-Produkte werden mit High-Tech-, Funktionsmerkmalen, gesundheitsfördernden und umweltfreundlichen Eigenschaften entwickelt und bieten unseren Kunden ein sicheres, ökologisches und qualitativ hochwertiges Produkt. zuverlässige Produkte.

Zertifizierung

Nachricht

Branchenkenntnisse zu diesem Artikel

Was sind die Hauptmerkmale von thermisch gebundene Vlieseinlage ?

Materialzusammensetzung: Thermogebundene Vlieseinlagen bestehen typischerweise aus synthetischen Fasern wie Polyester oder Polyamid (Nylon). Diese Fasern werden durch Hitze und Druck verarbeitet und miteinander verbunden, um eine stabile und zusammenhängende Stoffstruktur zu schaffen.
Klebetechnik: Das Hauptmerkmal der thermisch gebundenen Vliesstoffeinlage ist ihr Klebeprozess. Das Einlagematerial entsteht, indem die Faserbahn kontrollierter Hitze und Druck ausgesetzt wird, wodurch die Fasern schmelzen oder leicht erweichen. Beim Abkühlen verbinden sich die Fasern miteinander und es entsteht ein Stoff mit spezifischen Eigenschaften.
Steifheit und Stabilität: Die thermisch gebundene Vlieseinlage verleiht Stoffen Steifheit und Stabilität und macht sie widerstandsfähiger gegen Faltenbildung, Durchhängen und Dehnung. Dies ist besonders nützlich bei Kleidungsstücken wie Kragen, Manschetten, Taillenbändern und anderen Bereichen, in denen Struktur und Formbeständigkeit wichtig sind.
Dicke und Gewicht: Thermisch gebundene Vlieseinlagen sind in verschiedenen Stärken und Gewichten erhältlich, um zu verschiedenen Kleidungsstücktypen und -stilen zu passen. Die Wahl der Dicke richtet sich nach dem gewünschten Grad an Unterstützung und Struktur für die konkrete Anwendung.
Klebeeigenschaften: Beim Klebevorgang von thermisch gebundenen Vlieseinlagen können Klebematerialien verwendet werden, die dazu beitragen, die Bindung zwischen den Fasern weiter zu stärken. Dies erhöht die Wirksamkeit der Einlage bei der Beibehaltung der gewünschten Form und Struktur des Kleidungsstücks.
Flexibilität: Die thermisch gebundene Vlieseinlage bietet zwar Steifheit, behält aber dennoch ein gewisses Maß an Flexibilität bei, sodass der Stoff ohne übermäßige Steifigkeit auf natürliche Weise drapiert und sich bewegt.
Wärmeempfindlichkeit: Da beim Klebevorgang Wärme angewendet wird, ist es wichtig, die Wärmeempfindlichkeit sowohl des Einlagematerials als auch des Hauptstoffs zu berücksichtigen. Es muss darauf geachtet werden, dass empfindliche Stoffe, die möglicherweise empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren, nicht beschädigt werden.
Waschbarkeit und Haltbarkeit: Qualitativ hochwertige thermisch gebundene Vliesstoffeinlagen sollten waschbar und langlebig sein und ihre Form und Struktur über mehrere Waschzyklen hinweg beibehalten.
Anwendungsmethoden: Thermisch gebundene Vlieseinlagen können durch verschiedene Methoden auf den Hauptstoff aufgebracht werden, z. B. durch Fixieren mit einem Bügeleisen, mit speziellen Heißpressmaschinen oder durch Nähen. Die Art der Anwendung hängt vom Einlagematerial, dem Stoff und dem Verwendungszweck des Kleidungsstücks ab.

Wie lange halten thermische Bindungsvlieseinlagen normalerweise?

Die Haltbarkeit oder Lebensdauer eines thermisch gebundene Vlieseinlage kann aufgrund mehrerer Faktoren variieren, einschließlich der Qualität des Materials, der spezifischen Verwendung und den Bedingungen, denen es ausgesetzt ist, und wie gut es gepflegt wird.
Thermogebundene Vliesstoffeinlagen werden häufig in Textilien, Bekleidung und anderen Anwendungen eingesetzt, um für Struktur, Stabilität und Verstärkung zu sorgen. Seine Langlebigkeit hängt von folgenden Faktoren ab:
Qualität des Materials: Hochwertigere Einlagematerialien halten wahrscheinlich länger. Billigere oder minderwertige Materialien könnten schneller verfallen.
Häufigkeit der Verwendung: Je häufiger das gefütterte Kleidungsstück oder der Artikel verwendet und gewaschen wird, desto schneller kann es zu Verschleiß kommen.
Pflege und Wartung: Durch die richtige Pflege, Reinigung und Handhabung kann die Lebensdauer der Einlage erheblich verlängert werden. Es ist wichtig, die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten.
Umweltfaktoren: Die Einwirkung rauer Bedingungen wie extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Chemikalien kann sich auf die Lebensdauer der Einlage auswirken.
Art der Verwendung: Die Anforderungen an die Einlage variieren je nach Art des Kleidungsstücks oder Artikels. Gegenstände, die starker Belastung, Dehnung oder Bewegung ausgesetzt sind, unterliegen möglicherweise einem stärkeren Verschleiß.
Nähen und Anbringen: Die Art und Weise, wie die Einlage auf den Stoff aufgetragen oder genäht wird, kann sich auf die Haltbarkeit auswirken. Die richtigen Anwendungstechniken sind entscheidend.
Im Allgemeinen kann eine gut verarbeitete thermisch gebundene Vlieseinlage mehrere Wasch- und Tragezyklen überdauern. Es kann während der gesamten Lebensdauer eines Kleidungsstücks verwendet werden, wenn das Kleidungsstück ordnungsgemäß gepflegt und keiner übermäßigen Belastung ausgesetzt wird. Im Laufe der Zeit kann es jedoch, wie bei jedem Material, allmählich einen Teil seiner strukturellen Integrität und Wirksamkeit verlieren.